Zum anderen Ufer
Einen See überqueren, von West nach Ost. Klingt einfach. Wenn dazwischen nicht Hunderte Inseln wären. Eines der letzten europäischen Wildnisgebiete. Und 1000 Quadratkilometer Wasser.
Einen See überqueren, von West nach Ost. Klingt einfach. Wenn dazwischen nicht Hunderte Inseln wären. Eines der letzten europäischen Wildnisgebiete. Und 1000 Quadratkilometer Wasser.
Finnlands größter Nationalpark ist das halbe Jahr über ein weißer Fleck auf der Landkarte. Menschenleer, still und verschneit – spätestens ab Oktober. Im nordischen Winter lernt man, was Abstand wirklich bedeutet. Und Nähe. Die Geschichte einer Sechs-Tage-Wanderung.
In den Wäldern von Småland gibt es einen Ort, der in keiner Karte steht. Man kann ihn nur einmal im Leben besuchen. Denn wer ihn gesehen hat, findet sich nie dorthin zurück. Eine wahre Geschichte.
Auge in Auge mit großen Tieren – für den Dresdner Jörg Ehrlich sind das die schönsten Momente im Leben. Wie ein Fußballreporter lauert der Naturfotograf überall auf der Welt auf den ganz großen Schuss. Eine wahre Geschichte über Elefant, Tiger & Co.
Daniel Miscik auf dem Dschungel-Trip: Vom Elbsandsteingebirge in die Wildnis am Amazonas – er und seine Freunde haben es gemacht. Über ein verrücktes Schlauchbootabenteuer im größten Urwald der Erde – 6.000 Meilen weit von der Porschdorfer Einkehr.
Islands Hochland ist eine Landschaft voller Gegensätze – eine vorzeitliche Welt aus Feuer und Eis, Wasser und schwarzem Sand, wo Berge sich öffnen und selbst Flechten und Gräser noch um ihre Daseinsberechtigung kämpfen. Kein Ort für Kinder. Oder doch gerade? Die Familiengeschichte einer Wanderung über die jüngste Insel Europas, die so aussieht, als wäre sie die älteste.
Ein riesiges Eisfeld am Nordende der Ostsee. Verschneite Inseln, auf die sich kaum ein Mensch verirrt. Winter im Luleå Skärgård, einem Schärenlabyrinth vor der Küste Lapplands. Diese Landschaft zu entdecken, ist ein Abenteuer abseits der Spur – so weit das Eis trägt.
Auftakt für ein neues Abenteuer-Special: Im äußersten Norden friert ein Zipfel der Ostsee jeden Winter komplett zu und nimmt Schwedens Küste und ihre vorgelagerten Inseln monatelang gefangen. Dort draußen leben ganz einsame Menschen. Wie halten sie das aus? Im März startet die erste Winter-Expedition des Sandsteinbloggers – zu Fuß übers Meer.
Das Team von MDR-Biwak unterwegs im eisigen Sibirien. Von einer Nacht auf dem Baikalsee mit düsterer Untergrund-Musik.
Man muss nicht unbedingt auf einen 8000er steigen, um mit sich und der Welt allein zu sein. Fünf Sachsen waren im hohen Norden Europas unterwegs – im Winter. Ein Schneeabenteuer auf Schwedens bekanntester Trekkingroute.
Copyright © 2014 - 2025 Sandsteinblogger.de | Alle Rechte vorbehalten | Powered by WordPress